Behältergebäude Dinkelacker Schwabenbräu AG Brauerei Stuttgart |
Andelfinger
und Kugler GmbH |
Neubau eines Lagergebäudes |
|
Im Rahmen der Zusammenfassung verschiedener Behälterläger wird ein zentrales Behälterlager für 41 Behälter bis zu 500 t erstellt. Die Behälter werden auf einer Decke aufgestellt und mit einer frei tragenden Stahlkonstruktion eingehaust. |
Bauaufgabe |
Die Gründung des neuen Gebäudes erfolgt mit Bohrpfählen, wobei auf vorhandene kleinere Rammpfähle Rücksicht genommen werden muß. Dadurch können die Pfähle nicht immer unter den Stützen angeordnet werden. Die Lasten werden über einen Pfahlrost in die Pfähle übertragen. |
Bohrpfahlgründung im Bereich alter Rammpfähle |
Über dem 5 m hohen Untergeschoß, in dem die gesamte Verrohrung für die Behälter aufgebaut wird, werden die Lasten der bis zu 500 t schweren Behälter über eine Flachdecke mit 80 cm Dicke abgetragen. Die Behälterkonen ragen durch Aussparungen in der Decke in das Untergeschoß. Die bis zu 18 m hohen Behälter stehen ihrerseits auf 3 bis 5 Stützen auf der Decke. Jeweils zwischen zwei Behältern wird die Decke durch eine Stütze im Untergeschoß gestützt. Zwischen den Behältern verbleiben lediglich ca. 40 cm breite Gassen. |
Flachdecke mit Aussparungen trägt die 500 t Behälter |
Die Behälter werden mit einer über 35 x 40 m frei tragenden Stahlkonstruktion eingehaust. Die Rahmen der Stahlkonstruktion mit Vollwandstützen und Fachwerkriegeln sind aus städtebaulichen Gründen walmdachförmig ausgebildet. Das Dach des Gebäudes ist für eine Begrünung vorgesehen. |
Stahlrahmenkonstruktion freitragend über 35 x 40 m |
|
|
|
|
|
|
|
|